Trainings-Programm
Ein leichterer Zugang zur Essenz der Lehre für den Westen.
Das Training ‚Unterwegs ins Herz der Dinge‘
Der Kurs bzw. das Training ‚Unterwegs ins Herz der Dinge‘ handelt davon, den Kern unseres Wesens zu entdecken und darin vertrauen zu lernen.
Über sieben Themenfelder führt es durch die grundlegenden Elemente und Übungen, die uns ermöglichen, dieses wahre Wesen in uns zu entdecken. Dieser Weg in das Dharma, d.h. in die buddhistischen Weisheitslehren, geht von den eigenen (Alltags-) Erfahrungen aus und bezieht sich auch immer wieder auf diese zurück – eine Brücke, die die traditionelle Art der Vermittlung des Dharma und unsere westliche Art zu denken verbindet.
Als Meditationspraxis begleitet durch das gesamte Training die sogenannte ‚formlose Meditation‘. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in diese kontemplative Praxis.
Die Trainings-Inhalte
Der Kurs ist in folgende Themenfelder gegliedert:
- Herz und Geist
- Vertrauen, Zutrauen, Sicherheit
- Herzenswunsch und Bodhicitta
- Offenheit, Klarheit und Feinfühligkeit – drei Aspekte von Buddha-Natur
- Mandala-Prinzip – eine dem Buddhismus universell zu Grunde liegende Struktur
Die Methode des begleiteten Selbst-Studiums
Wie geht das, im ‚begleiteten Selbst-Studium im Alltag’ zu üben und sich in die Themen zu vertiefen?
Das Training leitet an zum Lernen im eigenen Tempo mit den angebotenen Materialien und der Erforschung der eigenen Meditations-Praxis, kombiniert mit Begleitung, Austausch und Retreat.
- So kann sich der Kurs den Bedingungen im Leben flexibel anpassen.
- Zu den sieben Themen kann man aus ausführlichen und variationsreichen Materialien das Passende für den Kurs im eigenverantwortlichen Lernen aussuchen: Lama Shenpens Meditationshandbuch für diesen Kurs, Texte und Übungen zu den einzelnen Themen, Audio-Vorträge und geleitete Übungen mit Lama Agnes Pollner.
- Während Präsenz – und Online-Veranstaltungen verschiedener Dauer und Formate ist es möglich, mit anderen Praktizierenden und den Lehrenden live in Kontakt zu kommen und Sangha/Gemeinschaft zu erleben.
Jeder Person, die sich für diese Art des Lernens anmeldet, wird ein*e Begleiter*in an die Seite gestellt – ein*e erfahrene* Übende*, die den Kurs mit Lama Agnes bereits durchlaufen hat. Mit der Begleiter*in lassen sich zunächst alle inhaltlichen Fragen und Fragen zur Praxis besprechen.
Zusätzlich besteht immer die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu Lama Agnes.
Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Zur Basis und Entstehungsgeschichte des Trainings
Das Training basiert auf den Mahamudra- und Dzogchenbelehrungen des tibetischen Buddhismus; die sog. ‘formlose Meditation’ gehört als Meditationspraxis zu dieser Sichtweise.
Lama Shenpen Hookham hat diesen Kurs zusammen mit Rigdzin Shikpo Ende der 1990er Jahre konzipiert. Er wird seit 20 Jahren von ihr und ausgebildeten Referenten in der Awakened Heart Sangha (AHS), auf Englisch vermittelt.
Agnes Pollner (seit dem Jahr 2000 Schülerin von Rigdzin Shikpo und seit 2003 von Lama Shenpen und ausgebildete Mentorin der englischen Kursversion) brachte in Absprache und auf Wunsch von Lama Shenpen den Kurs in der vorliegenden deutschen Version 2014 heraus und begann das Training hier zu lehren, zunächst ausschließlich in Präsenzveranstaltungen. Seit 2017 steht ‚Unterwegs ins Herz der Dinge‘ auch als begleitetes Selbststudium im Alltag zur Verfügung.